Automotive eCommerce Experte Speed4Trade veröffentlicht neues Enterprise-Shopsystem. Damit bauen B2C- & B2B-Kfz-Teileanbieter ihren Online-Vertriebskanal zukunftssicher aus.
Kategorie: News
Automatisieren Sie alle Prozesse rund um die Zahlungsabwicklung
Viele Online-Händler stehen vor einer sehr großen Herausforderung, wenn es um das Verbuchen der automatischen Zahlungsprozesse geht. So müssen hier nicht nur die Zahlungseingänge zugeordnet werden, sondern auch die Gutschriften müssen über die jeweilige Zahlungsart ausgelöst werden.
Continue reading
Epicor kürt die weltweiten Gewinner des Partner Program Awards
Epicor Software Corporation, ein globaler Anbieter branchenspezifischer Unternehmenssoftware, für Wachstum, präsentierte die weltweiten Gewinner des jährlichen Partner Program Awards. Die Auszeichnung geht an Reseller im Epicor Channel Partner Programm, die in den vergangenen zwölf Monaten durch die Implementierung von Epicor-Lösungen Unternehmen bei Wachstum und Transformation unterstützt haben.
Success Story: Gothaer hat Roll-out von BSI CRM abgeschlossen
Ein Meilenstein auf dem Weg zum Multikanalvertrieb ist erreicht. Der Rollout des neuen Gothaer CRM-Systems konnte planmässig abgeschlossen werden. Allen 1195 Agenturen steht ab sofort die zentrale Lösung BSI CRM zur Verfügung. Nach letzten Optimierungsarbeiten werden ab November 2016 die Altsysteme nach und nach abgeschaltet.
Continue reading
IoT im Mittelstand: Pick-by-Vision-Technik
Die OSC Vision-App ermöglicht mit Datenbrillen wie z.B. der Vuzix M100 oder auch GoogleGlasses und der Pick-by-Vision-Technik einen freihändigen Zugang zu relevanten Informationen, Datensammlungen und mehr, beispielsweise im Bereich der Intralogistik.
SAP®-Goldpartner OSC AG startet mit der OSC Vision-App und Datenbrille einen weiteren Schritt für den Mittelstand in Richtung IoT
Mit der vom SAP-Goldpartner entwickelten Vision-App kann Ware im System umgelagert, kommissioniert, ein-, aus- und umgepackt werden – effizient mit beiden Händen. Durch den Verzicht auf Handhelds wird die Produktivität sowie die Effizienz- und Reaktionsfähigkeit einerseits erhöht und die Fehlerquote kann gen 0 gesenkt werden.
Die App verfügt über eine intuitive Benutzerführung und basiert auf der neuesten SAP Technologie SAP UI5. Die Anbindung erfolgt über das SAP eigene Gateway mit dem ODATA-Service.
Die im Beispielprozess verwendete innovative Datenbrille M100 ist ein Android basierter Computer, ausgestattet mit einem Farbdisplay, Unterstützung für Sprachein- und -ausgabe, einer integrierten Kamera sowie verschiedenen Möglichkeiten zum komfortablen Tragen.
Über die OSC AG
Die OSC AG unterstützt Unternehmen und Organisationen seit mehr als 20 Jahren, sich den stetig wachsenden Anforderungen ihrer Märkte aktiv zu stellen und ihre Wettbewerbsfähigkeit auch in unruhigen Gewässern mit den jeweils besten Lösungen der SAP® zu stärken. Dabei versteht sich OSC als SAP® – und ERP-Lotse im mittelständischen Markt und sorgt mit den stets den Erfordernissen angepassten, marktreifen SAP®-Produkten für den richtigen und nachhaltigen Kurs. Über 100 Crew-Mitglieder passen dabei SAP-Standards an unternehmens-spezifische Bedürfnisse an. Als Teil der All for One Steeb Unternehmensgruppe integriert die OSC Mannschaft die verschiedenen SAP® -Lösungen für SAP® All in One und SAP® Business One in das vorhandene Umfeld. Das gilt nicht nur für den Ausbau von logistischen Funktionen, sondern auch für Ihre Herausforderungen in der Personalwirtschaft und Unternehmenssteuerung. Die OSC AG sorgt für die richtige Takelage, den richtigen Lotsen und optimale Navigation.
Dokumenten-Management-System: Prozessdokumente lenken
Schnell, einfach und kostengünstig zum professionellen Dokumenten-Management-System: Die viflow Applikation DMS ist da. Von der Erstellung bis zur Aufbewahrung können damit Dokumente des unternehmensweiten Prozessmanagements gelenkt und verwaltet werden.
Immobilienverwaltung in der Cloud
Mit Immoware24 steht Verwaltern eine der innovativsten Komplettlösungen zur WEG-/SEV-/Mietverwaltung zur Verfügung. Innovativ deshalb, weil Immoware24 drei Ziele konsequent verfolgt:
- Geräte- und Ortsunabhängiges Arbeiten über einen Webbrowser.
- Keep it simple – einfache und logische Bearbeitung komplexer Sachverhalte.
- Sicherheit durch zertifizierte Rechenzentren und permanente Datensicherung.
Die Immoware24 GmbH hat sich nicht nur vom Startup zum gewinnbringendem Unternehmen entwickelt, sondern ist dank seiner cloudbasierten Lösung auch technologisch auf dem neuesten Stand der Technik. Mit integriertem Onlinebanking per HBCI und EBICS, E-Mail Client, automatisierter Heizkostenabrechnung und E-Postbrief hat die Immoware24 GmbH viele Innovationen direkt in die Software integriert. Damit sparen sich die Verwalter viel Zeit, mühsame Arbeit und Fehler.
Das integrierte Onlinebanking holt die Kontoauszüge online direkt bei der entsprechenden Bank ab. Ebenso werden automatisch Überweisungen eingestellt oder Lastschriften eingezogen. Sämtliche Zahlungsein- und -ausgänge werden von Immoware24 automatisch verbucht. Mit dem aktuellen Update können Immoware24 Kunden bankenuabhänging auch die Technologie der virtuellen Konten einsetzen – ein Verfahren, bei dem beliebig viele tausend Konten auf ein reales Bankkonto geroutet werden. Mit diesem Verfahren wird nochmals, sowohl debitorisch als auch kreditorisch, die Fehlerquote bei der automatischen Zuordnung der Zahlungen gesenkt.
Die Abrechnungen der Heizkosten werden direkt von dem persönlichen Abrechnungsunternehmen importiert, welche die Nutzer zusammen mit der Betriebskostenabrechnung direkt per E-Post-Brief versenden können. Hier spart man sich den Druck und das zeitaufwändige Kuvertieren von Briefen. Außerdem werden Fehler vermieden. Zusätzlich können über den E-Post-Brief auch Einschreiben versendet werden. Im Vergleich zum herkömmlichem Einschreiben können die Nutzer dabei nachweisen, welches Dokument sie versendet haben. Noch größer ist das Einsparungspotential beim Versand der Einladungen zur Eigentümerversammlung per E-POSTBRIEF. Die Eigentümerversammlung ist selbstverständlich komplett bis zur Beschluss-Sammlung in Immoware24 integriert.
Inzwischen vertrauen knapp 1000 Verwaltungsunternehmen mit über 250.000 Einheiten Immoware24.
Über Immoware24 GmbH
Immoware24 stellt seinen Nutzern eine professionelle Online-Immobilienverwaltungssoftware für PC (Windows) und Apple iOS und Mac OS X) zur Miet-, WEG- und Sondereigentumsverwaltung für Wohnungen und Gewerbe zur Verfügung. Immoware24 wird bequem und ohne vorherige Installation über den Internetbrowser gestartet. Die Software als auch die Daten sind in einem sicheren, deutschen Hochleistungsrechenzentrum gespeichert, das 24 Stunden bewacht und betreut wird. Deswegen benötigen Immoware24 User weder eigene Server noch Serverbetriebssysteme oder Datensicherungsgeräte sowie IT Dienstleister. Immoware24 hat seine Niederlassungen in Halle, Hamburg, Willich und München.
ERP-Interview mit e.bootis ag zum Thema: ERP 2017
Die ERP-News-Redaktion, unter der Leitung von Matthias Weber, hat unter bekannten deutschen ERP-Herstellern eine Umfrage zum Thema „ERP 2017“ durchgeführt. Die e.Bootis ag aus Essen ist Hersteller der ERP-Software-Lösung e.bootis-ERP“. Das Unternehmen entwickelt und implementiert seit über 30 Jahren leistungsstarke Software-Systeme auf Grundlage betriebswirtschaftlicher Anforderungen. Über 80 Mitarbeiter an drei Standorten in Deutschland begleiten zahlreiche Installationen im In- und Ausland. Mittelständische Unternehmen aus Handel, Industrie und Dienstleistungen schätzen, laut Angaben des Unternehmens, jahrelange Erfahrung ebenso wie Bodenständigkeit. Darin begründet sich maßgeblich das Verständnis von aktuellen Herausforderungen für inhaber- und familiengeführte Unternehmen, mit denen e.bootis gemeinsam Lösungen schaffen, die nachhaltig Betriebsprozesse optimieren will.
Auf unsere 5 Fragen zum Thema ERP 2017 gibt uns Tim Langenstein, Vorstand Beratung der e.bootis ag Antworten.
mobileERP für Systemhäuser: c-entron iSuite 2016
Viele Kunden von c-entron nutzen iSuite, die ERP-Lösung für Systemhäuser, auch auf mobilen Endgeräten wie iPhones oder Android-Smartphones. Die Applikation ermöglicht es, Servicezeiten sowohl online als auch offline zu erfassen, Serviceberichte zu erzeugen, erfasste Zeiten zu erstellen oder zu überarbeiten, intelligent nach Tickets zu filtern sowie Dokumente eines Tickets einzusehen – und das alles direkt auf dem Smartphone oder Tablet.

Herausgeber c-entron software GmbH
Über die neue iSuite erhalten Nutzer darüber hinaus alle wichtigen Kundendetails aus der c-entron schnell und übersichtlich auf das mobile Endgerät. Dazu zählen beispielsweise Umsatzdetails sowie die Deckungsbeiträge der Kunden. Einblicke in Verträge und ein Überblick über den Status von Kontingenten ergänzen das Angebot von c-entron.
Weiteres Plus der Lösung: Die Anschriften der Kunden des Systemhausen können direkt auf Apple Karten und Google Maps betrachtet sowie ein schneller Blick auf das Bild des Ansprechpartners geworfen werden. Die Daten zwischen mobilem Endgerät und dem c-entron Server werden dabei von der iSuite 2016 verschlüsselt und das Datenvolumen durch Komprimierungstechniken geschont.
Über die c-entron software GmbH
Die c-entron software gmbh ist auf ERP-Software spezialisiert und bietet mit der Warenwirtschaft c-entron eine maßgeschneiderte Lösung speziell für IT-Systemhäuser. Über 750 Systemhäuser nutzen heute die speziell auf sie zugeschnittene Lösung.
c-entron ist eine Ableitung aus dem Altgriechischen und steht für „Mittelpunkt“. Der Name ist ein Synonym für das Unternehmensmotto – der IT-Dienstleister ist erster Ansprechpartner rund um die IT. Derzeit kümmern sich 35 Mitarbeiter um die Anforderungen der IT-Kunden.
GUS-OS Suite zukünftig bei keim additec surface GmbH im Einsatz
Mehr Prozesstransparenz, stärkere Automatisierung von Abläufen und Ablösung bestehender Insellösungen sind die Ziele der neuen ERP-Einführung.