Die Software AG gab bekannt, dass sich die Nordex-Gruppe, ein globaler Hersteller innovativer Windenergieanlagen, für Cumulocity IoT entschieden hat. Das Unternehmen mit Sitz in Hamburg nutzt zur Verwaltung umweltfreundlicher Windparks Sensordaten. Mit Cumulocity IoT als Plattform zur Digitalisierung seiner Windparks sollen die 6800 bestehenden Windenergieanlagen vernetzt und überwacht werden.
Schlagwort: Chancen der Digitalisierung
Spielehersteller Ravensburger setzt auf Commanders Act
TagCommander bietet dynamisches Tag Management mit großem Feature-Set samt DSGVO-Konformität.
Wolters Kluwer und Wiener Städtische: HIRSCHTEC gewinnt namhafte Kunden in der DACH-Region
HIRSCHTEC zählt zwei weitere Unternehmen zu seinen Kunden. Mit Wolters Kluwer und der Wiener Städtischen Versicherung erweitert die Full-Service Intranet Agentur ihr Portfolio um spannende Projekte und treibt die Digitalisierung der internen Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen weiter voran.
Vollständige Digitalisierung im Handelsverbund als Ziel
Geschäftsführer Daniel Schulz ist zufrieden. 2017 habe man begonnen, die Unternehmensplattform „Bau-ELSE“ in der Oberrhein-Handels-Union GmbH & Co. KG in Iffezheim einzuführen. Die Installations- und Testphase ist abgeschlossen und mit der praktischen Arbeit wurde begonnen. Mit Hilfe des Entwicklers der Software – der PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG aus Pferdingsleben – seien jetzt alle Module der betrieblichen Verwaltung installiert worden. Das Ziel sei eine komplette Digitalisierung aller Lieferscheine im Handelsverbund der OHU, so Schulz.
Verpackungsspezialist TUBEX digitalisiert die Produktion
Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit der produktionsspezifischen Prozesse sollen mithilfe der MES-Lösung PILOT nachhaltig gesteigert werden
Finanzplanungssoftware der Berliner Fairmas GmbH überzeugt das Luxushotel Ritz Paris
Ritz Paris nutzt FairPlanner von Fairmas zur Optimierung der Finanzplanung.
TÜV SÜD Gruppe digitalisiert Rechnungswesen mit Comarch E-Invoicing und senkt international Kosten
Die TÜV SÜD AG, ein führendes Dienstleistungsunternehmen für technische Prüfung und Zertifizierung mit über 24.000 Mitarbeitern an 1.000 Standorten weltweit, ist in einem großen Digitalisierungsprojekt von 100% Papier auf die elektronische Rechnung umgestiegen. Comarch E-Invoicing überzeugt dort durch die schnelle Einführung, welche flexibel alle Anforderungen erfüllte.
Chancen der Digitalisierung werden zu selten genutzt
Mehrheit der Unternehmen sieht Potenzial digitaler Technologien vor allem bei der Kundenakquise und beim Kundenservice. Jedes Dritte sieht Chancen für neue Produkte oder Geschäftsmodelle.