Die Stadt Ellwangen setzt auf eine digitale Aktenhaltung mit ELO und n-komm.
Kategorie: News
Liechtensteinisches Landesspital setzt bei Digitalisierung auf NEXUS und Marabu
Das Liechtensteinische Landesspital (LLS) ist im Fürstentum Liechtenstein Vertrauensspital und zentraler medizinischer Grundversorger. Rund 180 Mitarbeiter wickeln jährlich um die 7.000 Notfälle, circa 10.000 ambulante und 2.000 stationäre Fälle ab.
Greiner Bio-One setzt bei Lagererweiterung auf SAP-Partner inconso
Vollständige Digitalisierung im Handelsverbund als Ziel
Geschäftsführer Daniel Schulz ist zufrieden. 2017 habe man begonnen, die Unternehmensplattform „Bau-ELSE“ in der Oberrhein-Handels-Union GmbH & Co. KG in Iffezheim einzuführen. Die Installations- und Testphase ist abgeschlossen und mit der praktischen Arbeit wurde begonnen. Mit Hilfe des Entwicklers der Software – der PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG aus Pferdingsleben – seien jetzt alle Module der betrieblichen Verwaltung installiert worden. Das Ziel sei eine komplette Digitalisierung aller Lieferscheine im Handelsverbund der OHU, so Schulz.
Friland J. Hansen GmbH setzt auf cobra CRM
cobra CRM kann auch Bio. Deswegen setzt Friland J. Hansen GmbH nun auf cobra CRM.
Pilotabschluss für Ettlinger ERP-Anbieter
Funktionsspektrum von oxaion easy überzeugt Medizintechnikhersteller!
Online-Supermarkt Getnow.de erobert Food-Markt mit OXID eShop
100 Städte in den nächsten 3 Jahren: Das Food Start-up Getnow ist auf Expansionskurs und implementiert für Lebensmittel-Online-Käufer gemeinsam mit OXID eSales eine komfortable, leistungsstarke und der hohen Nachfrage gewachsene Online-Plattform.
Die Ochsner GmbH, der Technologieführer für Wärmepumpen in Österreich, setzt auf das Know-How der SDZeCOM GmbH & Co. KG
Die Ochsner GmbH, der Technologieführer für effiziente Wärmepumpen in Österreich beauftragt die SDZeCOM mit der Implementierung einer zentralen PIM/MAM- Anwendung und schafft somit die Basis für eine weltweite Transparenz der Produktinformationen für zahlreiche Ausgabemedien.
SAP-Spezialist UNIORG begleitet Einführung des SAP Warehouse Managements bei Epiroc
Im Zuge des Konzernsplits bei Atlas Copco gehört seit Anfang des Jahres die Construction Tools GmbH zu Epiroc, in der hydraulische Anbaugeräte gefertigt werden, die nun nicht mehr von dem Atlas-Copco-eigenen, externen Distribution Center im belgischen Hoeselt, sondern von Essen aus weltweit vertrieben werden.
Briloner Produktionsverbindungshändler Hoppe GmbH & Co. KG nutzt ab 2019 unternehmensweit ERP-System gevis ERP | NAV
Das langjährige E/D/E-Mitglied erwartet von der Software, die mit einem ebenfalls von der GWS gelieferten neuen Dokumentenmanagement-System verknüpft ist und verschiedene Schnittstellen zu Verbänden und Lieferanten enthält, deutlich schnellere Arbeitsabläufe, erheblich weniger Dokumentation auf Papier sowie mehr Zeit für die Kundenbetreuung. Die bei sehr vielen Produktionsverbindungshändlern geschätzte IT-Lösung gevis ERP | NAV wird von der Hoppe GmbH & Co. KG auch am Unternehmensstandort Marsberg eingesetzt.