Die ORBIS AG aus Saarbrücken führt Microsoft Dynamics 365 (früher: Microsoft Dynamics CRM) bei der M+W Dental Müller & Weygandt GmbH aus dem hessischen Büdingen ein.
Beim diesjährigen „Innovationspreis-IT“ konnte die Preisanalyse-Software NLPP die hochkarätige Jury vollauf überzeugen: In der Kategorie Business Intelligence erhielt sie die Auszeichnung „BEST OF 2017“ und zählt damit zu den besten IT-Lösungen, die am Markt verfügbar sind.
Deutschlands größtes Möbel- und Einrichtungsportal, mit rund 3 Millionen Besuchern jeden Monat, vertraut ganz auf PrestaShop, einem der weltweit führenden E-Commerce Shopsoftware-Anbieter.
Während bisher die Informationstechnologie vor allem der Automatisierung und Optimierung diente, und u.a. Softwareprodukte wie Enterprise-Resource-Planning und Product-Lifecycle-Management Systeme eingeführt wurden, stehen nun neue IT Technologien und innovative Geschäftsmodelle zur Autonomisierung, Flexibilisierung und Individualisierung in der Digitalisierung im Vordergrund. Diese hat eine neue Richtung genommen und mündet in die vierte industrielle Revolution, die wiederum mit…
CRM-Tool „maiTour“ gewinnt beim SAP HANA Cloud Platform App Contest.
Hier finden Sie unser ERP-Hersteller-Verzeichnis: https://suche-erp.de/erp-hersteller/
Trend Report: Einsatz von Kollaborations- und Kommunikationssoftware 2017 eine Analyse von All for One Steeb und SoftSelect.
Die KHS GmbH hat das modulare Produktionsmanagement-System Innoline MES weiterentwickelt. Mit der speziell auf die Getränkeindustrie angepassten Standardsoftware bekommen Anwender einen maßgeschneiderten Überblick über die gesamten Prozesse in der Getränkeabfüllung. Zu den Neuerungen gehören unter anderem ein Tracking-und-Tracing-Modul zur detaillierten Materialverfolgung und -verbrauchserfassung sowie Erweiterungen in den Bereichen Linienüberwachung und Auftragsverwaltung. KHS macht mit der…
Viele Online-Händler stehen vor einer sehr großen Herausforderung, wenn es um das Verbuchen der automatischen Zahlungsprozesse geht. So müssen hier nicht nur die Zahlungseingänge zugeordnet werden, sondern auch die Gutschriften müssen über die jeweilige Zahlungsart ausgelöst werden.
Die OSC Vision-App ermöglicht mit Datenbrillen wie z.B. der Vuzix M100 oder auch GoogleGlasses und der Pick-by-Vision-Technik einen freihändigen Zugang zu relevanten Informationen, Datensammlungen und mehr, beispielsweise im Bereich der Intralogistik. SAP®-Goldpartner OSC AG startet mit der OSC Vision-App und Datenbrille einen weiteren Schritt für den Mittelstand in Richtung IoT Mit der vom SAP-Goldpartner entwickelten…