Mit Microsoft Dynamics 365 und ORBIS: M+W Dental schafft 360-Grad-Sicht auf Vertriebsdaten und Prozesse

Die ORBIS AG aus Saarbrücken führt Microsoft Dynamics 365 (früher: Microsoft Dynamics CRM) bei der M+W Dental Müller & Weygandt GmbH aus dem hessischen Büdingen ein.

NLPP gehört zu den innovativsten IT-Lösungen im Bereich Business Intelligence

Beim diesjährigen „Innovationspreis-IT“ konnte die Preisanalyse-Software NLPP die hochkarätige Jury vollauf überzeugen: In der Kategorie Business Intelligence erhielt sie die Auszeichnung „BEST OF 2017“ und zählt damit zu den besten IT-Lösungen, die am Markt verfügbar sind.

Voraussetzung für die Digitale Transformation: Systemintegration

Während bisher die Informationstechnologie vor allem der Automatisierung und Optimierung diente, und u.a. Softwareprodukte wie Enterprise-Resource-Planning und Product-Lifecycle-Management Systeme eingeführt wurden, stehen nun neue IT Technologien und innovative Geschäftsmodelle zur Autonomisierung, Flexibilisierung und Individualisierung in der Digitalisierung im Vordergrund. Diese hat eine neue Richtung genommen und mündet in die vierte industrielle Revolution, die wiederum mit…

KHS entwickelt Produktionsmanagement-System Innoline MES weiter

Die KHS GmbH hat das modulare Produktionsmanagement-System Innoline MES weiterentwickelt. Mit der speziell auf die Getränkeindustrie angepassten Standardsoftware bekommen Anwender einen maßgeschneiderten Überblick über die gesamten Prozesse in der Getränkeabfüllung. Zu den Neuerungen gehören unter anderem ein Tracking-und-Tracing-Modul zur detaillierten Materialverfolgung und -verbrauchserfassung sowie Erweiterungen in den Bereichen Linienüberwachung und Auftragsverwaltung. KHS macht mit der…

Automatisieren Sie alle Prozesse rund um die Zahlungsabwicklung

Viele Online-Händler stehen vor einer sehr großen Herausforderung, wenn es um das Verbuchen der automatischen Zahlungsprozesse geht. So müssen hier nicht nur die Zahlungseingänge zugeordnet werden, sondern auch die Gutschriften müssen über die jeweilige Zahlungsart ausgelöst werden.

IoT im Mittelstand: Pick-by-Vision-Technik

Die OSC Vision-App ermöglicht mit Datenbrillen wie z.B. der Vuzix M100 oder auch GoogleGlasses und der Pick-by-Vision-Technik einen freihändigen Zugang zu relevanten Informationen, Datensammlungen und mehr, beispielsweise im Bereich der Intralogistik. SAP®-Goldpartner OSC AG startet mit der OSC Vision-App und Datenbrille einen weiteren Schritt für den Mittelstand in Richtung IoT Mit der vom SAP-Goldpartner entwickelten…