Spezialanwendung im Baumaschinenverleih: Huppenkothen steigert Effizienz und Transparenz durch spezialisiertes ERP-Modul

Die Anschaffung hochwertiger Baumaschinen ist keine kleine Investition. Umso attraktiver ist oft das Mieten der entsprechenden Geräte, vor allem, wenn diese nur für einen bestimmten Auftrag oder Zeitrahmen benötigt werden. Ein Geschäft, auf das sich unter anderem der österreichische Baumaschinenverleiher Huppenkothen aus Lauterach in Vorarlberg spezialisiert hat.

Continue reading

Takko Fashion gestaltet mit BOARD die Warensteuerungs- und Sortimentsplanung effizienter

Takko Fashion, einer der größten Fashion-Discounter Europas, führt auf Basis von BOARD eine integrierte Lösung für die Merchandise- und Sortimentsplanung ein. Implementierungspartner ist die SDG consulting AG.

Continue reading

Online-Supermarkt Getnow.de erobert Food-Markt mit OXID eShop

100 Städte in den nächsten 3 Jahren: Das Food Start-up Getnow ist auf Expansionskurs und implementiert für Lebensmittel-Online-Käufer gemeinsam mit OXID eSales eine komfortable, leistungsstarke und der hohen Nachfrage gewachsene Online-Plattform.

Continue reading

Vollständige Digitalisierung im Handelsverbund als Ziel

Geschäftsführer Daniel Schulz ist zufrieden. 2017 habe man begonnen, die Unternehmensplattform „Bau-ELSE“ in der Oberrhein-Handels-Union GmbH & Co. KG in Iffezheim einzuführen. Die Installations- und Testphase ist abgeschlossen und mit der praktischen Arbeit wurde begonnen. Mit Hilfe des Entwicklers der Software – der PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software- Entwicklung AG aus Pferdingsleben – seien jetzt alle Module der betrieblichen Verwaltung installiert worden. Das Ziel sei eine komplette Digitalisierung aller Lieferscheine im Handelsverbund der OHU, so Schulz.

Continue reading

Liechtensteinisches Landesspital setzt bei Digitalisierung auf NEXUS und Marabu

Das Liechtensteinische Landesspital (LLS) ist im Fürstentum Liechtenstein Vertrauensspital und zentraler medizinischer Grundversorger. Rund 180 Mitarbeiter wickeln jährlich um die 7.000 Notfälle, circa 10.000 ambulante und 2.000 stationäre Fälle ab.

Continue reading