CRM müssen an das ERP-System angebunden sein

Bei der Digitalisierung von Prozessen durch CRM gibt es einiges zu beachten. Auch die Anbindung an andere Systeme muss berücksichtigt werden. Robert Geppert, CCO (Chief Customer Officer) bei der Sybit GmbH, findet die Integration von CRM-Systemen in ERP-Lösungen als ganzheitliche EAS-Architektur unerlässlich: CRM müssen an das ERP-System angebunden sein Die Herausforderungen der Digitalisierung sind in […] Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht ……

Keine Angst vor Scrum bei der Einführung von CRM: 5 Erfolgsfaktoren

Besonders bei der Einführung von IT-Systemen wie CRM haben sich agile Methoden wie Scrum bewährt. Aber wo genau liegen die Vorteile gegenüber herkömmlichem Projektmanagement? In dieser CRM-Checkliste gibt Robert Geppert, CCO (Chief Customer Officer) bei der Sybit GmbH, der EAS-MAG-Redaktion 5 Punkte, warum Scrum eine CRM-Projekt-Einführung erfolgreich macht. Keine Angst vor Scrum und Co: 5 […] Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht ……

Warum starre Projektmanagement-Methoden im agilen CRM-Umfeld falsch sind

Das klassische Projektmanagement ist oft sehr starr und wenig flexibel. Das Ziel wird zu Beginn definiert und auch die Projektschritte, Meilensteine, etc. werden bereits vor Projektstart festgelegt. Allerdings stößt man bei dieser Herangehensweise auf einige Schwierigkeiten. Lösungen bieten hier agile Alternativen und agile Methoden! Warum starre Projektmanagement-Methoden im agilen CRM-Umfeld falsch sind Abweichungen oder Änderungen […] Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht ……

Wie funktioniert ein ERP System?

Auf dem Markt gibt es eine große Anzahl an verfügbaren Systemlösungen für eine Vielzahl von Prozessen. Was auch immer Ihr Unternehmen ist, es gibt wahrscheinlich bereits ein System, das die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche erfüllt. Eine Lösung, die von Unternehmen aller Größenordnungen gerne gekauft wird, ist ERP-Software. ERP steht für Enterprise Resource Planning. Aber was […] Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht ……

Warum Usability bei B2B-Software in den Fokus rücken sollte

Veraltete Eingabemasken und komplizierte Systeme sind für viele Beschäftigten eine große Belastung. Während auf der Seite der Anwender:innen die Usability immer wichtiger wird, sollte Unternehmenssoftware in Punkto Anwenderfreundlichkeit und intuitiver Bedienung endlich nachziehen. Das entlastet die Mitarbeiter:innen, steigert ihre Effizienz und Zufriedenheit und erhöht damit den Erfolg des Unternehmens. Warum Usability bei B2B-Software in den […] Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht ……

Kommunikation der Zukunft – Kommunikationsservices und die Digitalisierung

In nahezu allen Lebensbereichen lassen sich die Auswirkungen der Digitalisierung mittlerweile erkennen – Von Avataren und Mixed Reality. Kommunikation der Zukunft – Kommunikationsservices und die Digitalisierung Moderne Buchungs- und Bestellvorgänge, Smart Home und insgesamt flexiblere Prozesse beeinflussen den Alltag ebenso wie die Arbeitswelt. Auch vor der Kommunikation macht der digitale Wandel nicht halt. Telefon, Smartphone […] Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht ……

Die Supply Chain der Zukunft ist intelligent – 5 Trends in 2021

Gabriel Werner, Vice President EMEA Solutions Advisory bei Blue Yonder, zu den wichtigsten Trends in produzierenden Unternehmen und ihren intelligenten Supply Chains Die Supply Chain der Zukunft ist intelligent Disruption von Lieferketten durch die Pandemie – diese Worthülse kann langsam niemand mehr hören. Fertigungsstraßen standen still und die Frage nach präventiven Maßnahmen kam auf. Der […] Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht ……

Bei HOERBIGER ist Prozessexzellenz das A und O im Explosionsschutz

HOERBIGER verbessert und optimiert seine Geschäftsprozesse: Dank SAP sind die Daten des Unternehmens endlich übersichtlich und einheitlich organisiert. Auch SAPs Field-Service-Management-Lösung erzielt beeindruckende Ergebnisse bei HOERBIGER.

Finanzsteuerung mit IDL im internationalen Konzern Wanzl

Im Rahmen eines strategischen Projekts zur Konzernsteuerung hat das weltweit aktive Unternehmen Wanzl seine CPM-Lösung von IDL erweitert. Die flexible Berichtsplattform unterstützt die agile Steuerung auf SAP-Basis durch effiziente Finanzprozesse, operative BI, Prognosen und strategische KPI. Das Potential der Software zeigt sich in Wanzls umfangreichen Überarbeitungsprojekt – mit beeindruckendem Erfolg.

Fehlerquote nahe Null: binder punktet mit Lager-App scan4cloud

Seit kurzem nutzt die Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG, einer der führenden Anbieter für Rundsteckverbinder weltweit, die mobile Lager-App scan4cloud am Standort Camarillo (USA). Sie ist nahtlos in SAP Business ByDesign integriert und entlastet Lagermitarbeiter sowie Büroangestellte bei deren Arbeit. Entwickelt und eingeführt hat die Lösung die 100%ige Cloud Company all4cloud aus…