Kündigungs- und Verlängerungsfristen, Laufzeiten, Termine für Neuverhandlungen: Für die Verwaltung eines Vertrages müssen zahlreiche Daten und Z
Kategorie: Unternehmenssoftware
6 Best Practices: Was IT-Organisationen für erfolgreiches Hybrid-Working leisten
Mit dem Trend zu Hybrid-Working sind Unternehmen gefordert, neue technische Infrastrukturen und Prozesse der Zusammenarbeit zu etablieren. Doch wer s
Sieben gute Gründe, die manuelle Eingangsrechnungsverarbeitung ins Archiv zu verbannen
Durchschnittlich drei von vier Rechnungen erhalten Unternehmen heute noch auf Papier. Auch den Weg von der Poststelle über die Prüfung bis zur Zahl
Künstliche Intelligenz: Interview mit Michael Keusgen von ella
Das Mediatech-Unternehmen ella hat sich die (R)evolution der Content-Branche zum Ziel gesetzt. Die Software des Unternehmens ist KI-basiert und ist i
Einfache Einhaltung aller Compliance-Vorgaben dank revisionssicherer Archivierung
Compliance: Ein Begriff, der in vielen Unternehmen zunehmend das Potential zum „Unwort“ entwickelt. Denn in den letzten Jahren sind viele Vorgabe
SEO Trends: Das sollten Webseitenbetreiber beachten
Was sind die Seo-Trends? Lesen Sie im Folgenden mehr über deren Einschätzung rund um SEO-Trends und Rankingfaktoren für das Jahr. Die SEO Trends:
Bedarfsmeldung und Eingangsrechnung – Workflows beschleunigen Freigabeprozess
Bedarfsmeldung und Verarbeitung von Eingangsrechnungen: Was haben diese Vorgänge gemeinsam? Bei beiden können Freigaben notwendig werden. Doch häu
OMS: Vom Zauber des Cross-Channel-Managements im Omni Channel Commerce
Der moderne Konsument bestimmt, wann, wo und wie er einkauft. Er ist potenziell ständig online und oft besser über Produkte und Dienstleistungen in
Cloud-ERP und E-Commerce: „Eine branchenspezifische Lösung ist kein All-heilmittel“
Viele Unternehmen streben nach neuen, digitalen Geschäftsmodellen und suchen nach Softwarelösungen, die ihnen den Aufbau eines erfolgreichen E-Comm
So entwickeln Mittelständler eine effiziente Datenstrategie
Viele deutsche Mittelständler bieten hochinnovative Produkte an. Sie tun sich aber schwer, operative Prozesse mithilfe von Daten tatsächlich zu ver