Klassisches vs. Agiles Projektmanagement: Welche Methode passt besser?

Klassisches vs. Agiles Projektmanagement: Welche Methode passt besser?

Projektmanager in Unternehmen haben es oft nicht leicht: Im Zuge der Digitalisierung kommen immer größere und komplexere IT-Projekte mit größeren Risiken auf sie zu. Wer dann auch noch eine ungeeignete Methode für sein Projektmanagement verwendet, hat schlechte Erfolgschancen. Aber welche Methode ist überhaupt geeignet? Ist modern und agil immer besser als klassisches Projektmanagement?

Klassisches vs. Agiles Projektmanagement: Welche Methode passt besser?

Projektmanagement umfasst den gesamten Prozess: von der Konzeption und Planung des Projekts, der Durchführung und Anpassung, bis hin zum Projektabschluss. Wie dieser Prozess im Detail aussieht, hängt maßgeblich davon ab, für welche Projektmanagement-Methode sich ein Unternehmen entscheidet. Die Ziele dabei sind immer gleich: Risiken minimieren, Aufgaben klar verteilen, Ressourcen optimal nutzen und Fristen einhalten. Dann kann der Projektleiter guten Gewissens sein, dass das Projekt erfolgreich endet.

Es gibt aber verschiedene Methoden, die das in der Theorie ermöglichen. Woher weiß ich, welche Projektmanagement-Methode in der Praxis für mein Projekt, meine Aufgaben und meine Prozesse am besten geeignet ist? Die zwei großen Kategorien, die sich Projektmanagern anbieten sind traditionellere, klassische Methoden, die sich schon lange bewährt haben, und das moderne, agile Projektmanagement. Diese Methoden gehen unterschiedlich an Anforderungen und Aufgaben des Projektmanagements heran. Bevor Sie sich für eine Option entscheiden, müssen Sie genau über die Unterschiede informiert sein.

Klassische Projektmanagement-Methoden: Wasserfall, Prince2 und Co.

Das klassische Projektmanagement ist für Prozesse bekannt, die hoch standardisiert und von starren Abläufen durchsetzt sind. Bei diesen Methoden sind Teams oft stark hierarchisch geprägt und folgen strikt der Projektplanung. Teilweise wird dabei bereits zu Beginn die gesamte Projektstruktur – von Anfang bis Ende – genau geplant. Typische klassische Methoden sind das Wasserfall-Modell oder PRINCE2. Aber die Liste ist lang – es gibt etliche Projektmanagement-Methoden dieser Art.

Vorteile klassischer Methoden: Sie sind oft als Standard bekannt und erprobt. Sie sind für viele Projekte geeignet, vor allem wenn es darum geht, Prozesse mit sehr striktem Zeitmanagement umzusetzen.

Nachteile klassischer Methoden: Ihre Umsetzung ist häufig sehr kompliziert und erfolgt (beispielsweise bei PRINCE2) in der Regel nur mit spezieller Zertifizierung. Zudem sind ihre Prozesse unflexibel und nicht in der Lage, schnell und effektiv auf neue Anforderungen, Aufgaben oder Rahmenbedingungen zu reagieren.

Agile Projektmanagement-Methoden: Scrum und Kanban

Agiles Projektmanagement ist eine neuere Entwicklung im Projektmanagement und erweist sich als äußerst effektiv beim Umgang mit Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung. Bekannte Beispiele sind die Scrum-Methode oder Kanban. Im Gegensatz zu umfangreicher Anfangsplanung und starren Strukturen steht bei Scrum Anpassungsfähigkeit und kurze Entwicklungszyklen im Vordergrund. Projekt-Teams gehen dabei iterativ vor – also schrittweise in Form von Sprints, in denen sie vorher festgesetzte Ziele umsetzen.

Vorteile agiler Methoden: Da Projekte in Sprint-Abschnitte unterteilt sind, kann Projektmanagement durch agile Methoden wie Scrum oder Kanban ein hohes Maß an Flexibilität erreichen und schnell auf Veränderungen reagieren. Außerdem fördern die flachen Hierarchien die Motivation in den Teams, da jedes Mitglied bei Entscheidungen mitwirken kann. Das begünstigt auch neue Ideen und Innovationen im Projekt.

Nachteile agiler Methoden: Agiles Projektmanagement benötigt intensive Kommunikation, was viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Wenn Projektleiter und Projektteams unerfahren in agilen Methoden sind, kann sich das Projekt in übermäßig iterativen Sprints festfahren und sich selbst ausbremsen. Daher sollte im besten Fall ein externer Berater herangezogen werden.

Welche Methode ist wann sinnvoll?

In der Praxis müssen Unternehmen je nach Projekt einzeln entscheiden. Doch es lässt sich grob sagen, dass für große, komplizierte Projekte, deren Verlauf nicht im Vorhinein glasklar einsehbar ist, agile Vorgehensweisen besser geeignet sind. Häufig ist das bei Software– und Digitalisierungsprojekten der Fall. Hier sind die speziellen Anforderungen und Risiken durch agiles Projektmanagement gut in den Griff zu bekommen.

Wer also die IT-Infrastruktur des Unternehmens erneuern will oder neue Software implementiert ist oft mit agilen Prozessen besser aufgestellt. Doch damit auch hier Fehltritte vermieden werden, sollte kein Unternehmen auf gute Beratung verzichten.

Diese Beiträge zeigen, wie Projektmanagement mit verschiedenen Methoden umgesetzt und auch mit Software unterstützt werden kann.

Wollen Sie auf dem neuesten Stand bleiben?

Sie brauchen eine wöchentliche Erinnerung an unsere besten Beiträge? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an. So erhalten Sie wöchentlich einen Überblick über neue Beiträge aus dem Magazin und verpassen keine interessanten Artikel und Neuigkeiten mehr.

Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht …

Entspannt in die digitale Betriebsprüfung: 9 Punkte zur optimalen Vorbereitung

Entspannt in die digitale Betriebsprüfung: 9 Punkte zur optimalen Vorbereitung

Eine Betriebsprüfung ist immer mit Aufregung verbunden. Geht dann noch das große Suchen los, wird sie zum puren Stress. Damit sich Unternehmen für den Tag X optimal aufstellen, hat der ERP-Hersteller proALPHA neun Praxistipps zusammengestellt.

Entspannt in die digitale Betriebsprüfung: Neun Punkte für eine optimale Vorbereitung

Es gibt schönere Dinge im Leben eines kaufmännischen Leiters als eine digitale Betriebsprüfung. Denn die Menge möglicher Stolpersteine ist enorm. Damit Unternehmen der nächsten Prüfung entspannter entgegensehen können, helfen neun einfache Praxistipps:  

1. Datenhaltung

Flattert die Prüfungsanordnung für eine Betriebsprüfung ins Haus, tickt die Uhr: 14 Tage später beginnt in der Regel bei kleineren und mittleren Betrieben die Prüfung. Bei Großunternehmen können es vier Wochen sein. Wer dann erst anfängt, Archive und Datenbanken zu durchforsten, landet unweigerlich im Chaos. Deswegen ist es besser, sämtliche relevanten Informationen bereits so zu speichern, dass sie direkt zum Export für den Prüfer bereitstehen.

2. Verfahrensdokumentation

Der Prüfungsumfang einer Betriebsprüfung kann dabei ganz unterschiedlich ausfallen und sich auf spezielle Steuerarten oder Sachverhalte, Besteuerungszeiträume oder Teilbereiche beziehen: Wie eine Umsatzsteuer-Sonderprüfung oder die Prüfung der Verfahrensdokumentation. Die Verfahrensdokumentation soll eine lückenlose Nachprüfbarkeit und Nachvollziehbarkeit von Unterlagen in IT-gestützten Unternehmensprozessen gewährleisten. Daher besteht für jedes Unternehmen in Deutschland die Pflicht, eine Verfahrensdokumentation zu führen, unabhängig von seiner Größe.

3. Prüferzugriff

Der Prüfer kann laut § 147 Abs. 6 AO wählen, wie er auf die Unternehmensdaten zugreift: Beim unmittelbaren Datenzugriff hat er eine Leseberechtigung und greift direkt auf die Systeme des Unternehmens zu. Beim mittelbaren Datenzugriff greift er nicht selbst auf das System zu, sondern liest Auswertungen aus, die er gezielt anfordert. Bei der Datenträgerüberlassung liefert das Unternehmen alle prüfungsrelevanten Daten auf einem Datenträger wie einer CD oder DVD an die Finanzbehörden. In rund 80 Prozent aller Fälle einer digitalen Betriebsprüfung wählen Finanzbehörden diese Zugriffsmethode.

4. Ausbildung und Kontrolle 

Dass Prüfer bestimmte Lieblingsthemen in einer Betriebsprüfung haben, ist hinlänglich bekannt. Sie stochern mit Vorliebe in Reise- und Bewirtungskosten, stornierten Rechnungen und Kassenbüchern. Denn hier sind die gesetzlichen Dokumentationspflichten besonders umfangreich. Außerdem ändern diese sich häufig. Damit sich hier keine Fehler einschleichen, helfen regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter, aktuelle Checklisten sowie ein Kontrollsystem, um verdächtigen Sachverhalten schnell auf die Spur zu kommen.

5. Archivierung

Auch die rechtssichere Aufbewahrung von Dokumenten hat es in sich. Schließlich dürfen die Daten nicht mehr veränderbar sein. Außerdem gilt es auch langfristig den Zugriff zu sichern. Unternehmen, die ein Dokumenten-Management-System (DMS) nutzen, sind hier im Vorteil. Vor allem, wenn dieses bereits als GoBD-konform zertifiziert wurde.

6. Regeln und Rechte

Natürlich müssen sich auch die Finanzbehörden während einer Betriebsprüfung an bestimmte Spielregeln halten. So lässt sich der Prüfungstermin mit triftigem Grund durchaus verschieben. Dazu zählen Hochsaison, Betriebsurlaub, Messetermine oder auch der Jahresabschluss. Außerdem kann das geprüfte Unternehmen beantragen, dass die Prüfung nicht im Betrieb, sondern beim Steuerberater stattfindet. Einen Besuch vor Ort wird sich der Prüfer dennoch in den seltensten Fällen nehmen lassen.

7. Mitarbeiterbriefing 

Prüfer dürfen grundsätzlich jeden Mitarbeiter befragen aber nicht über alles und jeden Sachverhalt Es empfiehlt sich daher, dem Prüfer die auskunftsberechtigten Mitarbeiter speziell bekannt zu machen. Der Rest der Belegschaft kann dann auf diese verweisen. Einzige Ausnahme: Fragen zum eigenen Lohn oder Gehalt. Diese müssen von jedem beantwortet werden. 

8. Expertenrat

Für ein Unternehmen ist eine Betriebsprüfung eine Ausnahmesituation. Für den Steuerberater des Unternehmens ist sie dagegen Tagesgeschäft: Aufgrund dieser Erfahrung erkennt er schneller, worauf bestimmte Fragen während der Prüfung abzielen, welche Themen im Fokus stehen und wie der Einsatz von statistischen Verfahren einzuschätzen ist. Unternehmen sollten sich dies zunutze machen zumindest bei den Eröffnungs-, Zwischen- und Schlussbesprechungen. 

9. Plausibilitätscheck

Selbst wenn keine Betriebsprüfung akut ansteht: Laufende Plausibilitätschecks schaden nie. Dafür geeignete und intuitiv bedienbare Data-Mining- und Analyse-Tools gibt es „stand-alone“ oder bereits im ERP-System integriert. Sie erlauben auch Ad-hoc-Abfragen und Auswertungen auf große Datenmengen. 

Gute Vorbereitung senkt das Stresslevel

Auch wenn es sich anders anfühlen mag: Eine Steuerprüfung ist in erster Linie ein formaler Prozess, der bestimmten Regeln folgt. Um Nachzahlungen möglichst zu vermeiden und das Stresslevel in Grenzen zu halten, hilft es daher, seine Rechte und Pflichten zu kennen und sich entsprechend gut vorzubereiten. 

Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht …

Mit CRM-Systemen die Kundenbindung verbessern

Mit CRM-Systemen die Kundenbindung verbessern

In diesem CRM-Interview beantwortet Robert Geppert, CCO (Chief Customer Officer) bei der Sybit GmbH, der EAS-MAG-Redaktion 3 Fragen zu CRM-Systemen und wie man damit die Kundenbindung verbessern kann.

Mit CRM-Systemen die Kundenbindung verbessern

Wir stellten Robert Geppert, CCO bei der Sybit GmbH 3 Fragen zum Thema CRM und wie damit die Kundenbindung verbessert wird:

1. Welchen Nutzen hat man durch CRM-Systeme?

CRM (Customer Relationship Management) hat das Ziel, eine Strategie für das Unternehmen zu entwickeln, welche sich auf die Bedürfnisse der Kunden ausrichtet. Mit der richtigen CRM-Software möchte man als Unternehmen die CRM-Ziele effizient und gewinnbringend umsetzen. Die Unternehmen werden speziell in den Bereichen unterstützt: detaillierte Dokumentation von Kundeninformationen, personalisierte Kundenansprache, Kundenservice, Intensivierung mittel- bis langfristiger Kundenbeziehungen und Kundenbindung. Das CRM-System stellt außerdem sicher, dass die Kundendaten immer auf den neusten Stand und laufend gepflegt sind. Das Programm gibt den Unternehmen die Möglichkeit transparenter und flexibler zu handeln. Beispielsweise sind Kundenbetreuer nicht mehr auf einzelne festgelegte Kunden begrenzt, sondern können in Folge jeden betreuen, da jeder von ihnen Zugriff auf die bisherigen Anliegen des jeweiligen Kunden hat und genau weiß was mit ihm bisher besprochen wurde.

2. Wie kann ein CRM-System den Kundennutzen verbessern?

Nicht nur die Unternehmen sondern auch die Kunden profitieren enorm von einem CRM-System. Die Kundenbindung ist enorm gesteigert. Wie schon beschrieben, sind die Kundenberater flexibler und sind nicht auf einzelne Kunden festgelegt. Dies ist aber nicht nur der Vorteil für die Kundenberater, sondern auch für die Kunden. Diese müssen nach der Einführung eines CRM-Systems nicht mehr auf ihren persönlichen Berater warten, sondern können nun auch mit anderen Kollegen sprechen. Dies spart den Kunden Zeit, ihr Anliegen wird schneller bearbeitet und sie nehmen das Unternehmen als kundenfreundlich wahr. Außerdem können sich die Unternehmen durch ein CRM-Programm besser auf die Kunden einstellen und ihre Angebote maßgeschneidert anbieten. So entsteht eine angenehme Customer Experience.

3. Wie kann man ein CRM-System einführen?

Um ein CRM-System einzuführen sollten sie auf einige Punkte achten um nicht Gefahr zu laufen, dass das Projekt scheitert. Nicht selten kommt es vor, dass man Budget- oder Zeitvorgaben massiv überschreitet, oder die Anwender am Ende mit den Funktionen nicht zurechtkommen. Die Folge davon ist, dass diese sich demotiviert abwenden und die neuen Abläufe weder verstehen noch sinnvoll finden. Besonders wichtig ist, dass die neuen Anwendungen und Abläufe auch end-to-end qualitativ hochwertig umgesetzt werden.

Damit diese Fehler während der Einführung nicht entstehen soll man besonders folgende fünf Faktoren berücksichtigen:

  • Ziele
  • Stakeholder
  • Prozesse
  • Methodik
  • Blickwinkel

Da dieses Thema sehr umfangreich ist empfehle ich jedem, der sich dafür interessiert und mehr darüber erfahren möchte, das E-Book „Projektmanagement-Stolpersteine im CRM-Projekt“. Dort werden diese Punkte umfassend aufgegriffen.

Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht …

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen sind schon seit einiger Zeit in aller Munde. Große Versprechen stehen im Raum, wie etwa die Verbesserung vieler Alltagsprodukte und -services. Wie aber lassen sich diese neuen Technologien ganz konkret für unternehmerische Zwecke einsetzen, etwa zur Sicherung des betrieblichen Wachstums, in der Mitarbeiterbindung oder für verbesserte Kundenerlebnisse? Anhand der beruflichen und privaten Erfahrungen will Dr. Michael Berger Ihnen hierzu einen kleinen Überblick geben.

Wie Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen die Geschäftswelt verändern

Der Begriff Maschinelles Lernen wird häufig als Äquivalent für Künstliche Intelligenz verwendet. Dabei handelt es sich tatsächlich um einen Teil der Künstlichen Intelligenz, mit der Spezialisierung auf „Lernen aus Daten“. Künstliche Intelligenz oder auch KI ist ein Überbegriff für sämtliche Technologien, welche komplexe Problemstellungen mit simulierter menschlicher Intelligenz zu lösen versuchen. KI verwendet also Methoden, welche normalerweise von Menschen zur Problemlösung angewendet werden, ist mittlerweile aber auch in der Lage eigene Ansätze zu entwickeln.

Der Schwerpunkt des Maschinellen Lernen liegt auf der Entwicklung von Methoden und deren Umsetzung als Computerprogrammen, welche Daten aufnehmen, mit Hilfe von antrainierten oder selbstlernenden Algorithmen analysieren und anschließend selbständig eine Entscheidung treffen. Hierbei geht es um die Wiedererkennung von antrainierten Mustern (überwachtes Lernen), das Erlernen und Erkennen von neuen Mustern (unüberwachtes Lernen) und dem Lernen anhand von Erfolgen und Fehlern (verstärkendes Lernen).

Allein diese Möglichkeiten offenbaren jedem Unternehmen eine immense Zeitersparnis und Produktivitätssteigerung. Den Mitarbeitern können damit wiederkehrende und simple Tätigkeiten abgenommen bzw. Entscheidungsfindungen erleichtern. Sie können sich also umgekehrt auf jenen Teil der Arbeit konzentrieren, welche die Maschine nicht eigenständig ausführen kann, d.h. kreative und komplexe Prozesse.

Mit Maschinellem Lernen Kundenerlebnisse verbessern

Möchte man Maschinelles Lernen unternehmerisch einsetzen, so steht an erster Stelle die Frage, welche datengetriebenen Prozesse im Unternehmen vorliegen und wie diese automatisiert werden können. Für wiederkehrende Prozessschritte bzw. Entscheidungen, die von vorliegenden Daten abhängen, eignet sich der Einsatz von maschinellem Lernen.

In meinem Unternehmen zeichnen wir anonymisiert auf, wie unsere Kunden auf ihre Dokumente zugreifen und welche Anwendungen und Funktionen innerhalb unseres Cloud-basierten Dokumentenmanagement-Systems sie nutzen. Intelligente Verfahren erkennen dabei Muster und Trends, welche uns wiederum als Handlungsempfehlungen für die Planung weiterer unternehmerischen Schritte dienen.

Maschinelles Lernen kann auch bei der Verbesserung von Kundenerlebnissen nützlich sein. Mein Lieblingsbeispiel ist das automatische Ausfüllen von Metadaten-Feldern für spezifische Dokumente. Auch hier ist es das Maschinelle Lernen, welches dem Nutzer Vorschläge basierend auf seinen früheren Einträgen macht. Für den Kunden ist die automatische Vervollständigung der Metadaten-Felder eine durchweg positive Erfahrung. Denn erstens muss man die immer gleichen Angaben für ähnliche Dokumente nicht erneut eintragen und zweitens werden Übertragungsfehler vermieden. Vergessen Sie dabei nicht: Positive Kundenerlebnisse sind wichtige Voraussetzungen für Kaufentscheidungen!

Intelligentes Verkaufen anhand von Daten

Künstliche Intelligenz bietet uns im besten Fall ein tieferes Verständnis unserer Kunden. KI kann vorhersagen, welches Produkt ein Kunde kaufen wird, noch bevor er es kauft. Jeder von uns hat das schon einmal erlebt, etwa während eines Einkaufs bei Amazon. Keine Frage: Es ist einfach praktisch, wenn man während des Einkaufsprozess nützliche Artikel für den eigenen Warenkorb vorgeschlagen bekommt. Aber gehen wir noch einen Schritt weiter. Mit wenig Aufwand kann KI weitere Kundensignale erkennen, etwa die Kaufabsicht oder auch die Wahrscheinlichkeit des Kaufabbruchs bzw. einer Stornierung. Kundendienst- und Vertriebsmitarbeiter kann man auf diese Weise dazu anhalten, zum richtigen Zeitpunkt das richtige Angebot abzugeben. Persönliche Betreuung gepaart mit Künstlicher Intelligenz führt damit zu einer Art technologischen Magie. Denn dadurch, dass Ihr Unternehmen die Kunden viel besser versteht, können Kaufprozesse weitaus stärker personalisiert werden als bisher.

Mitarbeiterbindung durch KI

Die durch KI bereitgestellten Signale kann man aber nicht nur auf Kunden anwenden, sondern auch auf die eigenen Mitarbeiter. So erkennen Personalexperten dank KI, falls ein bestimmter Mitarbeiter Signale sendet, die auf eine sich annähernde Kündigung hindeuten. Unternehmen wie IBM nutzen dieses Wissen, um wertvolle Mitarbeiter frühzeitig anzusprechen, Gegenangebote zu unterbreiten und eine Abwanderung zur Konkurrenz zu unterbinden. Neurekrutierungen sind auf diese Weise minimiert, und die Firma spart bares Geld.

Verbesserte Kundenerlebnisse, Vorhersagen in Kaufprozessen und eine intelligente Mitarbeiterbindung. Gerade in diesen Bereichen lohnt sich eine unternehmerische Investition in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen ganz besonders.

Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht …

Cloud-Security ohne Sorgen

Cloud-Security ohne Sorgen

Cloud-Services sind längst gängig – im privaten sowie im geschäftlichen Bereich. Auch wenn die Implementierung von Cloud-Diensten in Unternehmen in Deutschland zögerlicher voranschreitet als in anderen Ländern, gibt es auch hier mittlerweile große Fortschritte bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie in der Cloud-Security.

Cloud-Security ohne Sorgen

Mitarbeiter und IT-Abteilungen profitieren in vielen Fällen bereits von mehr Flexibilität durch Cloud-Services bei der Datenverarbeitung und -speicherung. So ergibt sich nicht nur ein Leistungsvorteil durch die individuellen Nutzungsmöglichkeiten, sondern auch ein Kostenvorteil dank der Pay-as-you-go-Kostenabrechnung. Also einer Anpassung der Zahlungshöhe an den jeweils in Anspruch genommenen Leistungsumfang. Meist fallen dadurch weitaus geringere Kosten an als bei klassischen Hardware-Lösungen. Allerdings fürchten Unternehmer nach wie vor, dass Archivierung, E-Mail- und Dokumentenmanagement über die Cloud nicht sicher genug sind. Robert Rios, Geschäftsführer der RioMar GmbH, erklärt, welche Faktoren die Datenwolken der Kunden vor Hackern schützen und wie sichere Cloud-Nutzung gelingt.

Nur verschlüsselte Daten sind sicher

Um den Datenaustausch über die Cloud sicher zu gestalten, muss sie vor dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt werden. Dies gelingt mithilfe einer adäquaten Verschlüsselung, die die Daten für Unbefugte in eine nicht lesbare Form bringt. Um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu wahren und zugleich auf eine DSGVO-konforme Cloud zuzugreifen, müssen Datenspeicherung, -archivierung und -verwaltung also verschlüsselt ablaufen. „Wer Cloudanbieter aus Deutschland oder der EU wählt, kann sicher sein, dass eine ordnungsgemäße und datenschutzkonforme Verarbeitung der Unternehmensdaten nach EU-Vorgaben erfolgt. Dazu zählt ein sicherer Datenserver zur Speicherung, aber auch eine geschützte Übertragung, beispielsweise über HTTPS-Verbindungen“, weiß Rios.

Provider stellen aber in der Regel entsprechende Tools zur Verfügung, um Zugriffskontrollen durchzuführen und eine Maskierung der Daten zu gewährleisten. Damit Unbefugte, also etwa Hacker, aber auch die Cloud-Betreiber selbst nicht auf die Verschlüsselungs-Keys zugreifen können, dürfen sich diese aber nicht in der Cloud befinden, sondern müssen im Unternehmen gespeichert sein.

Cloud-Security

Guter Schutz ist Teamarbeit

Hacker nutzen Schwachstellen wie schlecht konfigurierte Authentifizierungen, nachlässiges Verschlüsselungsmanagement und ungesicherte Programmierschnittstellen aus. Damit verschaffen sie sich unbefugt Zugang zu Cloud-Infrastrukturen. Auch die Schwachstelle Mensch sorgt in vielen Fällen für Datenverluste oder Datenschutzverletzungen. „Schulungen aller Mitarbeiter über den richtigen Umgang mit Cloud-Apps sind bereits vor der Softwareeinführung essenziell für die Cloud-Security. Um das Personal nicht zu überfordern, sind Schritt-für-Schritt-Erklärungen schon vor der Implementierung besonders wichtig“, beschreibt Rios.

Neben hoher Benutzerfreundlichkeit und leichter Verwaltung erfordern Cloud-Lösungen aber dennoch guten Schutz vor Fremdeinwirkungen. IT-Dienstleister bieten hier eine qualifizierte Beratung und stellen bedarfsgerechte und sichere Lösungen individuell für Unternehmen zusammen. Wenn es etwa um erhöhte Anforderungen an den Bereich der E-Mail-, File- und Web-Security geht, arbeiten Robert Rios und sein Team unter anderem mit dem Cloud-Security-Service Hornetsecurity zusammen.

„Vor allem für die Sicherheit im E-Mail-Verkehr unserer Kunden empfehlen wir Lösungen von Hornetsecurity. So werden E-Mails und Anhänge frühzeitig geprüft, sodass Viren sowie Spam- und Phishing-Mails erst gar nicht im Unternehmen ankommen. Durch diese effektive Partnerschaft schaffen wir gemeinsam Sicherheit für unsere Kunden.“ Unternehmer sollten vor dem Einsatz von Cloud-Lösungen dringend darauf achten, dass ihr IT-Dienstleister auf eine solche Multi-Vendor-Cloud-Strategie setzt. Nur wer verschiedene Leistungen von mehreren Anbietern bezieht, entgeht der Gefahr eines Vendor-Lock-ins. Sowie einer starken Abhängigkeit von einem Provider und umgeht so eine sehr kosten- und arbeitsintensive Datenmigration bei einem möglichen Anbieterwechsel.

Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht …

Lastenheft richtig nutzen: So gelingt die Software-Einführung!

Lastenheft richtig nutzen: So gelingt die Software-Einführung!

Die Anschaffung neuer Unternehmenssoftware ist umfangreich. Aber sie muss auch nicht übermäßig kompliziert sein – solange Unternehmen wissen, wie man die Einführung von Unternehmenssoftware angeht und richtig mit dem Lastenheft umgeht. Denn ohne Erstellung eines Lastenhefts geht nichts.

Lastenheft richtig nutzen: So gelingt die Software-Einführung!

Wenn Sie auf der Suche nach neuer Unternehmenssoftware sind, müssen Sie zuerst eines wissen: Was soll die Software leisten können? Klingt logisch, aber schon bei diesem Schritt kann es zu Problemen kommen. Zum Beispiel, wenn nicht alle Beteiligte des Projekts auf der gleichen Seite stehen und unterschiedliche Vorstellungen bezüglich des Umfangs der neuen Software haben. Selbst wenn man sich vorher abspricht, kann es zu Missverständnissen über die Funktionen des Systems kommen. Oftmals hat jeder andere Erwartungen und funktionale Anforderungen an das Projekt. Deshalb deshalb sollten die gewünschten Software-Anforderungen genauestens definieren und die Details in einem Dokument festgehalten: mit der Erstellung eines Lastenhefts.

Was ist ein Lastenheft?

Ein Lastenheft erfüllt seinen Zweck am besten, wenn es nicht bloß eine Beschreibung der Anforderungen an neue Software beschreibt. Es sollte auch Details über das Projekt und den Kontext Ihres Unternehmens mit einbinden. Wie sieht das momentane IT-Umfeld aus? Welche Schnittstellen muss es zu anderer Software geben – sind Schnittstellen überhaupt nötig? Wie sieht das Marktumfeld aus, in dem Sie operieren? Denn das Erstellen eines Lastenhefts dient nicht nur dem Unternehmen – dem Auftraggeber – selbst zur Orientierung beim Projektmanagement, sondern auch Software-Anbietern – dem letztendlichen Auftragnehmer – als Überblick und vermittelt Umfang und Rahmenbedingungen des Projekts.

Damit fällt es dann leichter, Lösungsansätze und Produkte zu finden, die auch genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Denn Lastenhefte, die funktionale Anforderungen sowie die Rahmenbedingungen des Systems und den Umfang der Software beschreiben, erleichtern die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Die Erstellung von Lastenheften – also die genaue Beschreibung der funktionalen Anforderungen an ein Produkt sowie der Rahmenbedingungen der gesuchten Lösung – ist damit ein wichtiger Schritt bei der Suche nach neuer Software, den Sie als Auftraggeber nicht auslassen dürfen!

Damit der Leistungsumfang und die Inhalte bei jedem System auch Ihren Anforderrungen entsprechen, muss der Auftraggeber ein Pflichtenheft für das Projekt erstellen. Das Pflichtenheft beschreibt genau, wie er plant diese Anforderungen umzusetzen. Durch das Pflichtenheft und die Informationen im Lastenheft können Auftraggeber dann gut abschätzen, inwiefern ein Auftragnehmer Ihre Vorgaben und Anforderungen auch erfüllen kann. So kann die ERP-Einführung nicht schief gehen.

Dazu muss das Lastenheft auch richtig erstellt und in das Projektmanagement eingebunden werden. Wie Sie das machen, und was dabei zu beachten ist, zeigen diese Beiträge:

Wollen Sie auf dem neuesten Stand bleiben?

Sie brauchen eine wöchentliche Erinnerung an unsere besten Beiträge? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an. So erhalten Sie wöchentlich einen Überblick über neue Beiträge aus dem Magazin und verpassen keine interessanten Artikel und Neuigkeiten mehr.

Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht …

xentral erhält Serie-B-Finanzierung in Höhe von 75 Millionen US-Dollar

xentral, der führende Anbieter im Bereich schlanker ERP-System (Enterprise Resource Planning) für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), hat im Rahmen einer Serie-B-Finanzierung 75 Millionen US-Dollar erhalten.

xentral erhält Serie-B-Finanzierung in Höhe von 75 Millionen US-Dollar unter der Führung von Tiger Global und Meritech

Als neue Investoren ergänzen Tiger Global und Meritech die bestehende Investorenrunde mit Sequoia Capital, Visionaries Club und Freigeist. 

Expansion in UK, Erweiterung des Teams und Ausbau der Produktentwicklung 

Mit der Investition wird xentral seine Produktentwicklung vorantreiben und das Team erweitern: Das Unternehmen plant einerseits die Benutzerfreundlichkeit der Software weiter zu verbessern, den Appstore auszubauen, das bestehenden Ökosystems zu stärken und neue Partner zu gewinnen. Gleichzeitig soll das Team, insbesondere auch international, vergrößert werden, um mit der wachsenden Kundennachfrage Schritt halten zu können und die bevorstehende Produkteinführung in Großbritannien einzuleiten. Auf diesem Wege wird xentral den globalen cloud-basierten ERP-Markt adressieren, der bis 2023 voraussichtlich auf 32 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. 

“Meritech investierte 2008 in NetSuite mit der Vision, ERP in die Cloud zu bringen”, sagte Alex Clayton, General Partner bei Meritech. “Heute glauben wir, dass xentral mit seiner intuitiven und umfassenden Plattform Hunderttausenden von KMUs die Automatisierung ermöglichen wird, da die Lösung die Multi-Channel-Prozesse und das Datenmanagement in einem stark wachsenden E-Commerce-Markt enorm verbessert.” John Curtius, Partner bei Tiger Global ergänzt: “Unsere Recherchen haben uns bei xentral zu einem begeisterten Kundenstamm und zu einem Produkt geführt, das sich zu einer geschäftskritischen Plattform für E-Commerce-Händler entwickelt hat. Wir freuen uns, mit echten Visionären wie Benedikt und Claudia zusammenzuarbeiten. Ihr Unternehmen wächst mit ihrem innovativen Produkt und wird künftig nicht nur Kunden in Europa, sondern weltweit bedienen.“

Starke Dynamik im E-Commerce 

Das von Benedikt und Claudia Sauter gegründete Unternehmen bietet KMUs ein benutzerfreundliches und kostengünstiges ERP-System und schließt damit eine Lücke in der Welt der komplexen, unflexiblen und teuren Legacy-Systeme. Nachdem Hunderttausende von Unternehmen Amazon, eBay, Shopify und andere Plattformen nutzen, um online zu verkaufen, wächst der E-Commerce-Markt rasant und wird im Jahr 2021 allein in Europa voraussichtlich 800 Milliarden Dollar übersteigen. Mit der schlanken ERP-Lösung von xentral können die Unternehmen ihre Backend-Prozesse wie Beschaffung, Auftrags- und Lagerverwaltung, Verpackung, Fulfillment und Buchhaltung digitalisieren und automatisieren. 

“Ein Unternehmer, der am Freitag entscheidet, dass er ein flexibles ERP benötigt, soll xentral am Wochenende implementieren und konfigurieren und am Montag an sein Team übergeben können”, beschreibt Benedikt Sauter, Gründer und Geschäftsführer von xentral, den eigenen Anspruch. “KMUs, unabhängig von ihrer Branche, können so ihren Verwaltungsaufwand minimieren, die Prozesseffizienz maximieren und sich auf die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen für ihre Kunden konzentrieren.” 

Die Kunden sind begeistert von dem Mehrwert, den xentral bietet. Julia Vendramin, Mitbegründerin des in Großbritannien ansässigen Unternehmens LABELL-D, hebt hervor: “Wir haben uns für xentral als unser ERP-System entschieden, weil es so flexibel ist und eine starke Verbindung zur E-Commerce-Infrastruktur hat. Es war großartig, mit dem xentral Team zu arbeiten, und die Einführung war sehr effizient und unkompliziert. Wir sind absolut zufrieden.” In den letzten Jahren ist xentral für viele Unternehmen zur Geschäftsplattform ihrer Wahl geworden, so beispielsweise auch für Ergotopia, Paper & Tea oder Majamo.

“Ich sehe viele Parallelen zu unserem Weg mit Celonis”, sagt Bastian Nominacher, Co-CEO und Mitgründer von Celonis sowie Angel-Investor bei xentral. “Die Grundlage von Process Mining und dem Celonis EMS ist, dass Geschäftsprozesse überhaupt erst digitalisiert werden. Ich sehe für KMUs einen enormen Wert darin, ihre Geschäftsabläufe in einem digitalen Tool zu integrieren und zu automatisieren und damit den Grundstein für eine neue Welt der datengetriebenen Prozesse zu legen.” Hanno Renner, Angel-Investor und CEO von Personio, ergänzt: “Es ist für alle Unternehmen – unabhängig von Größe, Branche oder Vertriebskanal – essentiell, die Klaviatur der Digitalisierung und der Automatisierung zu beherrschen. Xentral ist mit seiner umfassenden und dennoch intuitiven und flexiblen Lösung der One-Stop-Shop, der die KMUs in die digitale Zukunft führt.” 

Signifikantes Unternehmenswachstum

Mit einem Kundenwachstum von rund 300 Prozent konnte xentral seit 2020 große Zugkraft entwickeln. Zu den jüngsten Produktverbesserungen gehören neue E-Commerce-Integrationen, ein intuitiveres Self-Onboarding, der Ausbau der englischen Produktversion sowie Fortschritte in Kundensupport und -erfahrung. Durch die Entwicklung von APIs, die es noch einfacher machen, Anwendungen für die Plattform zu erstellen und anzupassen, will xentral zudem die Beziehung zu seinen Partnern stark ausbauen. 

Um das Unternehmen für die nächste Wachstumsphase gut aufzustellen, hat das Unternehmen sein Team von 50 auf mehr als 120 Mitarbeiter erweitert, Niederlassungen in ganz Europa, darunter auch in Amsterdam, eröffnet und das Managementteam verstärkt:

  • Berber Krop ist als Vice President Global Sales für den Bereich Global GTM (Go to Market) verantwortlich. Zuvor war Krop als Commercial Director für Klarna tätig, einem schwedischem Unicorn, das Zahlungslösungen für den E-Commerce-Sektor anbietet.
  • Holger Ackermann wurde zum Vice President Finance & Corporate Development ernannt. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Strategie, Beratung und Finanzen.  
  • Lars Stäbe ist Vice President Operations. Als ehemaliger Mitbegründer und Vorstandsmitglied von Limehome, einem Startup, welches das Gastgewerbe digitalisiert, bringt er wertvolle unternehmerische Erfahrung ein.
  • Sven Pirner hat die Position des stellvertretenden Geschäftsführers übernommen. Er war zuvor als Management- und Strategieberater bei Bain & Company tätig. 

Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht …

Letzte Ausfahrt: Digitalisierung

Letzte Ausfahrt: Digitalisierung

Experten sind sich einig: Wer jetzt nicht digitalisiert, riskiert, auf Dauer abgehängt zu werden. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von virtuellen Collaboration-Tools und Automatisierung. Um zukunftsfähig zu bleiben, braucht es einen ganzheitlichen Ansatz. Für die Umsetzung können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Fördergelder von Bund und Ländern beantragen.

Letzte Ausfahrt: Digitalisierung

Die Pandemie hat noch einmal mehr verdeutlicht, wie wichtig digitale Technologien für Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft sind. Dem Branchenverband Bitkom zufolge hat Corona die Digitalisierung auch in zahlreichen Unternehmen beschleunigt. Das zeigt sich vor allem an den Erfolgen mit Home Office und virtueller Zusammenarbeit.

Jetzt müssen die Unternehmen ihre Digitalisierung aber auch weiter vorantreiben, fordert die KfW in ihrem Digitalisierungsbericht 2019, der im Mai 2020 vor dem Hintergrund der Pandemie aktualisiert wurde. Demnach nimmt der Mittelstand zwar in zunehmendem Maße Digitalisierungsprojekte in Angriff. Im Vergleich zu anderen Investitionsfeldern sind diese Ausgaben jedoch seit Jahren niedrig und beschränken sich vorwiegend auf den Einsatz von Collaboration-Tools und die Automatisierung von Prozessen. Entscheidend ist jedoch eine ganzheitliche Digitalisierung, warnen die Autoren der Studie. Hierzu gehört beispielsweise auch die Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle, Dienstleistungen und Produkte.

Doch Modernisierungsprojekte kosten Geld und daran fehlt es vielen mittelständischen Unternehmen zurzeit. Daher bieten Bund und Länder finanzielle Unterstützung an. Ihre Förderprogramme richten sich gezielt an mittelständische Betriebe, die die gegenwärtige Krise bewusst als Chance zur Modernisierung begreifen und vor diesem Hintergrund ihre Digitalisierung gerade jetzt vorantreiben wollen.

Förderprogramme des Bundes

Zu den wichtigsten Initiativen auf Bundesebene zählt „Digital Jetzt“. Das Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) richtet sich an Unternehmen mit drei bis 499 Beschäftigten aus allen Branchen einschließlich Handwerk und freie Berufe. Die Betriebsstätte oder Niederlassung muss ihren Sitz in Deutschland haben.

Das Programm umfasst zwei Module: 

Das Fördermodul 1: „Investition in digitale Technologien” 

Unterstützt Unternehmen bei ihren Investitionen in Software und Hardware, insbesondere für die interne und externe Vernetzung. Förderfähig sind zum Beispiel Projekte rund um datengetriebene Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Anwendungen, Big Data, Sensorik, 3D-Druck sowie IT-Sicherheit und Datenschutz. 

Das Fördermodul 2: „Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden” 

Unterstützt Unternehmen dabei, Beschäftigte im Umgang mit digitalen Technologien weiterzubilden. Förderfähig sind Maßnahmen, die die Qualifizierung der Mitarbeiter verbessern – insbesondere im Hinblick auf die Erarbeitung und Umsetzung einer Digitalstrategie. Fördergelder gibt es zudem für Weiterbildungen, die Kenntnisse in IT-Sicherheit und Datenschutz sowie Basiskompetenzen für das digitale Arbeiten vermitteln. Die Fortbildungsanbieter müssen nach ISO 9001 zertifiziert sein oder eine Akkreditierung nach AZAV vorweisen können.

Unternehmen können Fördergelder in einem oder beiden Modulen beantragen. Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 Euro pro Unternehmen – je nach Projekt und Unternehmensgröße. 

Eine weitere bundesweite Förderinitiative ist der ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der KfW. Dieser richtet sich an KMU, die seit mindestens zwei Jahren am Markt sind. Bereitgestellt werden Kredite über 25.000 bis 25 Millionen Euro mit einer Mindestlaufzeit von zwei Jahren. Vorgesehen sind sie für Digitalisierungs­vorhaben im Bereich Industrie 4.0 wie das Vernetzen von ERP- und Produktionssystemen oder die Entwicklung und Implementierung von IT- und Datensicherheitskonzepten. Auch die Umsetzung digitaler Plattformen und Vertriebskanäle sowie Apps, innovative Produktionsmethoden wie 3D-Druck oder der Ausbau innerbetrieblicher Breitbandnetze werden mit dem Kredit gefördert.

Förderung auf Länderebene

Auch die Länder bieten eigene Förderprogramme an. So unterstützt der „Digitalbonus“ (für Bayern sowie für Thüringen) mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung, Einführung und Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen sowie bei der Migration und Portierung von IT-Systemen und -Anwendungen. Gefördert werden Investitionen in Hard- und Software für die interne und externe Vernetzung – etwa in den Bereichen Industrie 4.0, datengetriebene Geschäftsmodelle, Warenwirtschaftssysteme, KI, Cloud, Sensorik sowie IT-Sicherheit.

„Mittelstand Innovativ & Digital“ heißt eine Initiative, mit der das Land Nordrhein-Westfalen KMUs darin unterstützt, ihre Innovationskraft zu stärken sowie ihre Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren digital weiterzuentwickeln. Das Förderprogramm basiert dabei auf einem Gutscheinmodell. Es werden drei Gutscheinvarianten angeboten, die unterschiedliche Ziele verfolgen und unterschiedlich dotiert sind. Beim Gutschein „Digitalisierung“ (Fördersumme bis zu 15.000 Euro) geht es um die Analyse und Umsetzung von Digitalisierungslösungen. Mit dem Gutschein „Analyse“ (Fördersumme bis zu 15.000 Euro) werden vor allem Technologieanalysen für Produkt- oder Dienstleistungsinnovationen und innovative Produktionsverfahren adressiert. Der Gutschein „Innovation“ (Fördersumme bis zu 40.000 Euro) fördert die Forschung, Entwicklung und Umsetzung im Hinblick auf Innovationsvorhaben. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurden die Förderquoten noch einmal erhöht.

Christian Zöhrlaut, Director Products Medium Segment bei Sage, sagt:

„Nach dem Ausbruch von Corona haben viele Unternehmen ihre Mitarbeiter ins Home Office geschickt, das hat den Einsatz von Collaboration-Tools massiv beschleunigt. Jetzt gilt es aber, den Digitalisierungsgrad darüber hinaus weiter zu erhöhen. Mit den Förderinitiativen von Bund und Ländern erhalten KMU finanziellen Spielraum, um eine ganzheitliche Digitalstrategie anzugehen. Unternehmen sollten diese Möglichkeit nutzen – und zwar jetzt. Wer weitere Jahre mit der Digitalisierung wartet, riskiert, den Anschluss zu verlieren. Wir empfehlen kleinen und mittelständischen Betrieben, die gegenwärtige Krise bewusst als Chance zur Modernisierung zu nutzen. Die Fördergelder auf Bundes- und Länderebene helfen dabei.“

Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht …

Infor verkauft EAM-Geschäft an Hexagon AB – Strategische Partnerschaft angekündigt

Infor verkauft EAM-Geschäft an Hexagon AB – Strategische Partnerschaft angekündigt

Infor, die Industry Cloud Company, hat mit Hexagon AB (Nasdaq Stockholm: HEXA B), einem weltweit führenden Anbieter von Digital-Reality-Lösungen, eine Veräußerungsvereinbarung getroffen.

Infor verkauft EAM-Geschäft an Hexagon AB – Strategische Partnerschaft angekündigt

Das Unternehmen ist in Schweden ansässig. Es übernimmt das globale EAM-Geschäft von Infor für insgesamt rund 2,75 Milliarden US-Dollar in Form von Kapital und Unternehmensanteilen. Zugleich schließen Infor und Hexagon eine strategische Partnerschaft, um gemeinsame Kunden weiterhin zu unterstützen. Die Geschäftsbereiche werden bis zum Abschluss der Transaktion getrennt bleiben, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen.

Darüber hinaus bauen Infor und Koch Equity Development, beides Tochtergesellschaften von Koch Industries, strategische Beziehungen zu Hexagon auf. Infolge der Transaktion wird Koch zudem eine Unternehmensbeteiligung an Hexagon erhalten. Der Hauptaktionär von Hexagon, MSAB, hat die Absicht, Brett Watson, President bei Koch Equity Development, dem Nominierungsausschuss von Hexagon für das Board of Directors vorzuschlagen. Dies soll geschehen, sobald es nach dem Abschluss der Akquisition möglich ist.

Entwicklung des EAM-Markts zum Asset Performance Management (APM)

Der EAM-Markt entwickelt sich vom traditionellen Asset Management zum Asset Performance Management (APM). Deswegen benötigen Kunden umfassendere Lösungen für die Verwaltung des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen. Und dies von der Planungs- und Bau- bis zur Betriebsphase.

Die Veräußerung und strategische Beziehung versetzt Infor in die Lage:

  • seine branchenführende EAM-Technologie mit den Digital-Reality-Lösungen von Hexagon, einschließlich Sensor-, Software- und autonomen Technologien, zu kombinieren, um ein besseres Ergebnis für die Kunden zu erzielen, und
  • sich weiter auf seine Strategie zu konzentrieren, branchenspezifische Cloud-ERP-Suites (CloudSuites) zu liefern, die den Kunden einen nachhaltigen operativen Vorteil verschaffen, und den Markt langfristig im Blick zu behalten.

Darüber hinaus nutzen mehrere Koch-Unternehmen bereits Infor EAM sowie Enterprise-Project-Performance- und Industrial-Facility-Lösungen von Hexagon. Um für sie über den gesamten Lebenszyklus ihrer Produktionsanlagen – von der ersten Planung bis zum täglichen Betrieb – Mehrwerte zu erschließen, haben Koch und Hexagon ein gemeinsames Memorandum of Understanding unterzeichnet. Dies soll den Einsatz von Infor EAM und die Lösungen von Hexagon weiter auszubauen.

„Dies ist ein Gewinn für Infor und Hexagon ebenso wie für unsere Kunden und Mitarbeiter“, sagt Kevin Samuelson, CEO von Infor. „Infor gelangt dadurch in die Lage, sich auf die Bereitstellung innovativer, branchenspezifischer Lösungen zu konzentrieren. Diese helfen unseren Kunden, ihre größten geschäftlichen Herausforderungen zu meistern. Darüber hinaus ermöglicht uns diese Partnerschaft die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen, das sich in einer einzigartigen Position befindet. Damit treiben wir die digitale Transformation für Kunden und Anwender von Infor EAM weiter voran. Hexagon kann die Asset-Management-Funktionen von Infor EAM in seine Digital-Reality-Lösungen und -Plattformen integrieren.“

EAM-Lösungen als Grundlage für digitale Innovationen

EAM-Lösungen bilden die Grundlage für digitale Innovationen in anlagenintensiven Branchen. In diesen bieten digitale Realitäten oder digitale operative Zwillinge eine einzige, gemeinsame Datenquelle und vollständige Transparenz über die sich ständig ändernden Situationen. Kunden aus der Fertigung, der Energieversorgung, dem Anlagenbau, dem Transportwesen und anderen Bereichen nutzen Infor EAM. Sie überwachen damit ihre Anlagen. Außerdem holen sie so den größtmöglichen Wert aus ihnen heraus. Gleichzeitig minimieren sie die mit Betriebsausfällen und unnötigen, ungeplanten Kosten verbundenen Risiken.

Infor verkauft EAM-Geschäft an Hexagon AB

„Durch die Integration der branchenspezifischen Asset-Management-Funktionen von Infor EAM mit unseren Digital-Reality-Lösungen und -Plattformen können wir die Leistung von Anlagen verbessern. Diese gehen über das hinaus, was EAM allein erreichen kann. Von der Verbesserung der vorausschauenden Wartung über die Reduzierung des Energieverbrauchs bis hin zur Unterstützung anderer Nachhaltigkeitsinitiativen“, sagt Ola Rollén, President und CEO von Hexagon. „Infor EAM-Kunden und -Partner können einen reibungslosen Übergang mit signifikanten Synergien erwarten. Diese werden zu schnellerem Wachstum und größeren Möglichkeiten führen, einschließlich der Expansion in neue vertikale Märkte sowie in unterversorgte Märkte wie den asiatisch-pazifischen Raum.“

Das EAM-Geschäft von Infor und seine rund 500 Mitarbeiter in der ganzen Welt werden als Teil der Enterprise-Solutions-Abteilung von Hexagon eingegliedert werden. Sie bedienen alle Hexagon-Geschäftsbereiche bedienen, die sich auf anlagenintensive Ökosysteme konzentrieren. Zu diesen Geschäftsbereichen gehören Fertigung, Industrieanlagen, Bergwerke, landwirtschaftliche Betriebe, autonome Mobilität, Gebäude, Infrastruktur, öffentlicher Dienst sowie Verteidigung. Infor wird mit den Arbeitnehmern und ihren Vertretern Konsultationsprozesse bezüglich der Transaktion einleiten, soweit dies geltendem Recht entspricht.

Goldman Sachs & Co. LLC und Rothschild, Inc. fungierten als Finanzberater, während Jones Day als Rechtsberater für Infor und Koch tätig war.

Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht …

10 CRM-Funktionen, die den Vertrieb in Corona-Zeiten voranbringen

10 CRM-Funktionen, die den Vertrieb in Corona-Zeiten voranbringen

Vertriebsmitarbeiter sollten vor allem eines tun: Kunden beraten und Waren oder Dienstleistungen verkaufen – egal, ob vor Ort oder vom Homeoffice aus. Ihr Alltag sieht jedoch meist anders aus. Sie verbringen viel Zeit damit, Kundenunterlagen zu suchen und Gesprächsberichte oder Spesenabrechnungen zusammenzustellen. Mobile Vertriebslösungen, integriert in ein ERP-System, versprechen hier Abhilfe. Die 10 wichtigsten CRM-Funktionen, die heute nicht mehr fehlen dürfen, hat der ERP-Hersteller proALPHA aufgelistet.

Mobile Lösungen für mehr Vertriebserfolg – 10 CRM-Funktionen, die den Vertrieb in Corona-Zeiten voranbringen

Die Pandemie verlagerte abrupt viele Vertriebsaktivitäten ins Homeoffice. Inzwischen haben sich die meisten Unternehmen gut mit der neuen Normalität arrangiert:  Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey empfanden Anfang April noch 50 Prozent das Arbeiten mit weniger direktem Kundenkontakt als sehr oder ziemlich ineffizient. Im August 2020 waren es nur noch 32 Prozent. Die B2B-Kunden in Deutschland finden die aktuelle Situation indes prima: Sie möchten an den aktuellen Kommunikationswegen mit ihren Lieferanten nichts ändern, so die Studie.

Die sich rasant weiterentwickelnden mobilen Möglichkeiten im Bereich CRM spielen beiden Seiten in die Karten: Denn neben einem durchgängigen Vertriebsprozess sorgen mobile Anwendungen auch für einen besseren Kundenservice.

Der ERP-Hersteller proALPHA verrät die zehn CRM-Funktionen, die den Vertrieb heute wirklich voranbringen:

1. Abfrage von Verfügbarkeiten

Ist ein Produkt in der gewünschten Stückzahl auf Lager? Wie lange ist die Wartezeit auf eine bestimmte Variante? Vertriebler glänzen mit exzellentem Service und Kompetenz, wenn sie Kundenfragen sofort beantworten und Liefertermine verbindlich zusagen können. Dazu benötigen sie ein mobiles CRM mit direktem Zugriff auf das ERP-System, den aktuellen Bestand sowie auf weitere, relevante Werte aus der Produktionsplanung.

2. Direkte Belegerstellung – vom Angebot bis zum Auftrag

Ein Highlight der mobilen CRM-Funktion ist zweifelsohne das verbindliche Angebot und die direkte Auftragserfassung nebst rechtsgültiger Unterschrift. Der Kunde erhält so schneller die gewünschte Ware. Die Auftragsdaten lassen sich dazu sowohl im Online-Modus als auch offline, ohne Internetverbindung, erfassen. Weil die Daten nicht erst per Fax, E-Mail oder Telefon an die Zentrale übermittelt und dort erneut manuell abgetippt werden müssen, verkürzt sich die Vorlaufzeit für Fertigung, Montage oder Versand um einen Tag oder sogar mehr. Der schnelle, durchgängig digitale Ablauf minimiert zudem das Fehlerrisiko.

3. Systematische Historie aller Aktivitäten

Vorlagen für strukturierte Besuchs- und Gesprächsberichte helfen, Anforderungen und Vereinbarungen möglichst aussagekräftig festzuhalten. Schließlich dienen sie nicht nur als Gedankenstütze, sondern auch als Referenz, etwa für die Montage. Auch bei einem Wechsel des Kundenbetreuers muss der neue Kollege wissen, was in der Vergangenheit „gelaufen“ ist und welche Bestellungen und Umsätze ein Kunde bislang platziert hat. Sämtliche relevanten Daten ruft er aus dem ERP-System ab. So kann er beim Antrittstermin gleich kompetent an die bisherige Arbeit anknüpfen.

4. Kontakte und Termine effizient verwalten

Eine mobile CRM-Funktion stärkt nicht nur die Beziehung zum Kunden. Es sorgt auch intern für ein Plus an Effizienz, zum Beispiel durch eine integrierte Verwaltung von Terminen, Aufgaben und Wiedervorlagen. Für ein effizientes Arbeiten mit Kalendern, Kunden- und Kontaktdaten darf natürlich auch die Synchronisation mit Exchange nicht fehlen.

5. Faktenbasierte Vertriebsstrategie

Hilfreich ist es auch, wenn der Vertrieb aussagefähige, grafisch aufbereitete Statistiken einsehen kann, etwa zum Umsatzverlauf eines Kunden im Jahresvergleich. Daraus lassen sich Potenziale und Verkaufschancen fundierter ableiten als per Auge mal Pi.

6. Projektmanagement für den Vertrieb

Je komplexer ein Vertriebsprojekt, umso wichtiger ist es, dass sämtliche Notizen, Aufgaben, Besuche, Gesprächsnotizen, Angebote, Bestellungen und Statistiken an einem Ort gebündelt sind. Dies bietet nicht nur viel Erleichterung im täglichen Doing. Es erlaubt auch ein solides Vertriebscontrolling. Ergibt sich im Termin eine zusätzliche Chance, muss auch das Anlegen eines neuen Vertriebsprojekts mobil schnell von der Hand gehen.

7. Routen- und Tourenplanung als CRM-Funktion

Auch wenn die Zahl der Kundenbesuche in der Pandemie deutlich zurückgegangen ist: Die Zeit, die ein Vertriebsmitarbeiter im Außendienst verbringt, ist kostbar. Eine sinnvolle Besuchsplanung für eine effiziente Route ist daher gerade jetzt das A und O. Besonders zeitsparend ist es, über eine Karte alle Kontakte im näheren Umkreis anzuzeigen. So lässt sich ein Besuchsverlauf sinnvoll gestalten.

8. Papierkram von überall erledigen

Für viele Außendienstmitarbeiter stehen abends noch administrative Aufgaben an, allen voran die Gesprächsberichte und Reisekosten. Lassen sich Belege mobil erfassen und abrechnen, entlastet das merklich den Feierabend. Zudem beschleunigt es Freigaben und Erstattung – zur Freude aller Beteiligten.

9. Umfassende Recherchemöglichkeiten

Kernstück einer benutzerfreundlichen Oberfläche ist eine umfassende Suche. Eine Recherche in den Metadaten eines Unternehmens gehört hier genauso dazu wie die Suche nach frei gewählten Schlagworten.

10. Unterstützung komplexer und internationaler Organisationen

Große sowie internationale Vertriebsorganisationen haben zusätzliche Anforderungen an ein mobiles CRM. So darf zum Beispiel nicht jeder alle Daten sehen und ändern. Eine vielstufige Rechte- und Rollenverwaltung gehört daher ebenso dazu wie die Unterstützung diverser Landessprachen. Unternehmen, die die Einführung einer mobilen CRM-Lösung planen, sollten außerdem darauf achten, dass die eingesetzte Lösung für eine unbegrenzte Anzahl von Sales-Mitarbeitern eingerichtet werden kann. Sie muss zudem plattformunabhängig auf Android-, iOS- oder Microsoft-Geräten und auf Laptops genauso wie auf Smartphones und Tablets laufen.


Ein mobiles CRM ist folglich ein wesentlicher Baustein in der digitalen Transformation eines Unternehmens. Das damit verbundene Plus an Effizienz kommt natürlich zuallererst dem Vertrieb zugute. Damit aber nicht genug. Denn alle Mitarbeiter, die mit Informationen aus dem Vertrieb arbeiten, finden so sämtliche benötigten Daten und Dokumente stets aktuell und direkt in ihrem Arbeitskontext. Sei es im ERP-System oder weiteren nachgelagerten Anwendungen.

Der Beitrag wurde ursprünglich hier veröffentlicht …